Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

AWS

 

Atemwegssicherung

11.1 Larynxtubus (LT) - Erwachsene

Material bereitstellen

- Absaugpumpe mit Katheter
- Beatmungsbeutel mit Reservoir und Sauerstoff (alternativ: Demand-Ventil) - Larynxtubus (LT), Größe auswählen
- Gleitmittel (z.B. Aqua-Gel)
- LT-Blockerspritze
- „Gänsegurgel“
- Filter
- CODetektor bzw. Kapnographie
- Beißschutz und Fixierung
- Magensonde und Sekretbeutel
- Cuffdruckmesser

Einführen des Larynxtubus

- Präoxygenierung

- Patienten lagern (Kopf in Schnüffelposition)
- Atemwege freimachen
- Mund mit Kreuzgriff ca. 2-3 cm öffnen, alternativ: Esmarch-Handgriff
- LT wie einen Stift auf Höhe der Zahnmarkierungen halten
- LT mit der Spitze entlang des harten Gaumens mittig in den Hypopharynx einführen
- LT mit der zugehörigen Blockerspritze entsprechend der Farbmarkierung blocken und fixieren

- LT bis zum federnden Widerstand vorschieben. Die mittlere und dicke schwarze

Markierungslinie sollte sich jetzt auf Höhe der vorderen Schneidezähne befinden

Lagekontrolle

- Auskultation

- Optische Kontrolle der Thoraxbewegungen
- Qualitative CODetektion, alternativ: et COKontrolle (Kapnographie)

- Cuffdruckkontrolle

Grundsätzliches

Beim Einsatz von Larynxtuben keine Güdel-Tuben verwenden (Gefahr einer Cuff-Perforation). Bakterienfilter können weiterhin verwendet werden; Magensonden können wahlweise verwendet werden. Um eine Dislokation des LT zu vermeiden, müssen Verlängerungen („Gänse-Gurgeln“) zwischengeschaltet werden. Werden Patienten unter Verwendung des LT transportiert, so ist darauf zu achten, dass der Kopf ausreichend fixiert ist (Hebelwirkungen durch Fahrdynamik).page22image1074042128

Größenkodierung

Erwachsene

Gelb: < 155 cm

Rot: 155-180 cm

Violett: 5 violett

11.2 Larynxmaske (LMA) - Kinder

Material bereitstellen

- Absaugpumpe mit Katheter
- Beatmungsbeutel mit Reservoir und Sauerstoff (alternativ: Demand-Ventil)
- Larynxmaske (LMA), Größe auswählen
- Gleitmittel (z.B. Aqua-Gel)
- LMA-Blockerspritze
- „Gänsegurgel“
- Filter
- CODetektor bzw. Kapnographie
- Fixierung (Pflasterstreifen 30-40 cm Länge)
- Cuffdruckmesser

Einführen der Larynxmaske

- Präoxygenierung
- Patienten lagern (Kopf in Schnüffelposition)
- Atemwege freimachen
- Mund mit Kreuzgriff ca. 2-3 cm öffnen, alternativ: Esmarch-Handgriff
- LMA wie einen Stift auf Höhe der Zahnmarkierungen halten
- LMA mit der Spitze entlang des harten Gaumens leicht diagonal einführen und mit einer rotierenden Bewegung weiter 

LMA bis zum federnden Widerstand vorschieben (Maskenspitze hat Ösophagussphinkter  erreicht).

- LMA mit der zugehörigen Blockerspritze entsprechend blocken und fixieren

Lagekontrolle

- Auskultation
- Optische Kontrolle der Thoraxbewegungen
- Qualitative CODetektion, alternativ: et COKontrolle (Kapnographie) - Cuffdruckkontrolle

Grundsätzliches

Beim Einsatz von Larynxmasken keine Güdel-Tuben verwenden (Gefahr einer Cuff- Perforation). Bakterienfilter können weiterhin verwendet werden. Um eine Dislokation des LMA zu vermeiden, müssen Verlängerungen („Gänse-Gurgeln“) zwischengeschaltet werden. Werden Patienten unter Verwendung des LMA transportiert, so ist darauf zu achten, dass der Kopf ausreichend fixiert ist (Hebelwirkungen durch Fahrdynamik).

Größenkodierung Kinder

Größe11,522,53
Zielgruppe< 5 Kg5–10 Kg10–20 Kg20–30 Kg30–50 Kg
Max. Cuffvolumen5 ml 8 ml12 ml20 ml30 ml

Übersicht

Atemwegssicherung

Typ
Prozeduren
Kategorie
Keine
Notarzt
fakultativ
Aufrufe
388
Quelle
FB 37 SEK; ÄLRD Dr. Lotz; Richtlinien zur Notfallversorgung V 3.1 01.01.2024
Version: 0.0 (Stand: 30.11.-0001)

Zugehörige Algorithmen und Medikamente