Name | ||||
---|---|---|---|---|
Schemata | ||||
ABCDE-Schema Strukturierte Patientenversorgung |
||||
Anticholinerges Syndrom Toxidrom einer Intoxikation mit anticholinergen Toxinen |
||||
APGAR-Score Beurteilung Vitalstatus bei Neugeborenen |
||||
Atemmuster Cheyne-Stokes, Biot, Kussmaul |
||||
ATMIST - Schema Übergabe von Traumapatienten an die Klinik |
||||
AVPU - Schema Beurteilung des Bewusstseins |
||||
BASICS Basisvorgehen im Einsatz |
||||
BEFAST-Schema Schlaganfall erkennen |
||||
Cholinerges Syndrom Merkhilfe für die Symptome einer Intoxikation mit cholinergen Toxinen |
||||
DMS-Kontrolle Untersuchungsverfahren bei Extremitätentraumen |
||||
Fachliteratur, Leitlinien, Publikationen, Must-Have-Sites Eine Übersicht |
||||
FAST4D-Schema Erweitertung des FAST-Schemas / Schlaganfall-Erkennung |
||||
FORDEC Strukturierten Entscheidungsfindung |
||||
Glasgow Coma Scale (GCS) Bewertungsschema für Bewusstseinsstörungen |
||||
Hs und HITS Schema Reversible Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand |
||||
Intoxikationen Vergiftungen - Allgemeines, Toxidrome, Giftnotruf, Publikationen |
||||
ISOBAR Standard der Patientenübergabe |
||||
NUN Versorgungspfade 2025 Niedersächsische Umsetzung NotSan-Gesetz |
||||
OPQRST-Schema Schmerzanamnese |
||||
Pädiatrisches Beurteilungsdreieck Ersteinschätzung pädiatrischer Patienten (Kindernotfall) |
||||
PEARL-Schema Überprüfung der Pupillenreaktion |
||||
PECH-Regel Sofortmaßnahmen nach Extremitätenverletzungen |
||||
Präklinische Traumaversorgung Versorgung (schwer-)verletzter Erwachsener / Kinder |
||||
qSOFA-Score Schema bei Verdacht auf Infektion/Sepsis |
||||
SAMPLER-Schema Strukturierte Patientenanamnese |
||||
SINNHAFT Strukturiertes Übergabeschema |
||||
SSS-Schema/3S-Regel Beurteilung einer Einsatzstelle im Rettungsdienst |
||||
Verbrennung / Verbrühung Präklinische Versorgung Brandverletzter |
||||
WASB - Schema Beurteilung des Bewusstseins |
||||
Algorithmen | ||||
Abdominelle Koliken |
||||
Akute obstruktive Atemwegserkrankung Erwachsene und Kinder ab 12J. |
||||
Akute obstruktive Atemwegserkrankung (Kinder bis 12 Jahre) Kinder bis 12 Jahre |
||||
Akutes Koronarsyndrom (ACS) Häufig Angina-Pektoris-Schmerz |
||||
Anaphylaktische Reaktion / Anaphylaktischer Schock |
||||
Bedrohliche Bradykardie |
||||
BPR Kurzzeitige Bewusstlosigkeit TLOC – transient loss of consciousness |
||||
BPR Schock |
||||
Dyspnoe vermutl. durch Linksherzinsuffizienz |
||||
Erklärungen, Symbole und Layout |
||||
Esketamin und Midazolam Traumatologische Schmerzen |
||||
Extrapulmonale Atemwegsobstruktion/Krupp (Kind) Kindliche Atemnot - Krupp / Pseudokrupp / Epiglottitis etc. |
||||
Hypertensiver Notfall mit extrem hohen RR-Werten |
||||
Hypoglykämie Unterzuckerung |
||||
Kohlenmonoxid-Vergiftung |
||||
Kreislaufstillstand Kind - CPR |
||||
Kreislaufstillstand Neugeborenes - CPR |
||||
Kreislaufstillstand/CPR (Erwachsene) Kardiopulmonale Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) beim Erwachsenen |
||||
MANV-Checkliste Massenanfall von Verletzten |
||||
Metamizol |
||||
Morphin |
||||
Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie, Chemie, Physik |
||||
Piritramid |
||||
Post-Reanimationsphase (ROSC) |
||||
SAA & BPR 2019 |
||||
SAA & BPR 2021/2022 |
||||
SAA & BPR 2023 Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade Rettungsdienst |
||||
SAA & BPR 2025 Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade Rettungsdienst |
||||
Sepsis / Septischer Schock |
||||
Starke Schmerzzustände (Erwachsene) Erwachsene/Patienten > 12J |
||||
Starke Schmerzzustände (Kinder) KUSS-Schema und Analgesie |
||||
Starke Übelkeit |
||||
Status epilepticus (Grand mal) Krampfanfall / Grand mal |
||||
Prozeduren | ||||
Atemwegssicherung |
||||
CPAP-Anwendung |
||||
Defibrillation |
||||
Extraglottischer Atemweg (SGA) |
||||
Intraossärer Zugang (Reanimation) |
||||
Intravenöser Zugang (PVK) Peripherer Venenkatheter |
||||
Thoraxentlastungspunktion Entlastungspunktion beim Spannungspneumothorax |