Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

Pädiatrisches Beurteilungsdreieck

Keine Vorschau vorhanden

Pädiatrisches Beurteilungsdreieck
Ersteinschätzung pädiatrischer Patienten (Kindernotfall)

TICLS-Beurteilung
T – Tonus (sitzt, liegt, schlaffer Tonus?, Bewegungen normal oder träge?
I – Interaktion (reagiert auf Eltern/Rettungsdienst, beobachtet Umgebung, teilnahmslos?) C – Tröstbarkeit (lässt sich durch Eltern beruhigen)
L – Blick (gezielter Blick, fremdeln (6.-9. Monat), ungezieltes Starren? Augen offen?)
S – Sprache (Brabbeln? Sprechen? Weinen? Wimmern? Schreien?)

SOP-EASY bietet dir Fachwissen für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Hier findest du Algorithmen, Medikamente, Infektionskrankheiten, sowie die neusten SOP, SAA, BPR, NUN und vieles mehr. SOP-EASY ist damit dein NotfallGuide und bietet ein umfassendes Wissenswerk insbesondere für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Krankenpflegepersonal und Ärzte.


Dieser Artikel wurde zuletzt am aktualisiert.

Übersicht

Pädiatrisches Beurteilungsdreieck
Ersteinschätzung pädiatrischer Patienten (Kindernotfall)

Typ
Schemata
Kategorie
Keine
Notarzt
fakultativ
Aufrufe
5.809
Quelle
FB 37 SEK; ÄLRD Dr. Lotz; Richtlinien zur Notfallversorgung 01.01.2024

Zugehörige Algorithmen und Medikamente