Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

SSS-Schema/3S-Regel

Keine Vorschau vorhanden

SSS-Schema/3S-Regel
Beurteilung einer Einsatzstelle im Rettungsdienst

Die 3S-Regel, auch Tripple S oder SSS-Schema genannt, ist eine Herrangehensweise zur Beurteilung einer Einsatzstelle im Rettungsdienst. Sie dient dem Eigenschutz der Einsatzkräfte vor möglichen Gefahren, Erkennen der Einsatzstelle und Nachforderung weitere Kräfte.


Scene - Beurteilung der Einsatzstelle, Patientenanzahl

Safety - Eigen- oder Fremdgefärdung

Situation Verletzungsmechanismus, Kinematik, Ereignisumstände

+ Support Nachfordern weitere Einsatzkräfte oder Helfern


Das SSS-Schema kann dabei durch ein viertes "S" für Support (Einsatzkräfte nachfordern) ergänzt werden.


SOP-EASY bietet dir Fachwissen für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Hier findest du Algorithmen, Medikamente, Infektionskrankheiten, sowie die neusten SOP, SAA, BPR, NUN und vieles mehr. SOP-EASY ist damit dein NotfallGuide und bietet ein umfassendes Wissenswerk insbesondere für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Krankenpflegepersonal und Ärzte.


Dieser Artikel wurde zuletzt am aktualisiert.

Übersicht

SSS-Schema/3S-Regel
Beurteilung einer Einsatzstelle im Rettungsdienst

Typ
Schemata
Kategorie
Keine
Notarzt
fakultativ
Aufrufe
13.622

Zugehörige Algorithmen und Medikamente