Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

Erkrankung und Erreger
Infektionskrankheit
Clostridien
Erregerhaltiges Material
Fäzes
Erreger
Clostridium difficile
Aerosolbildung
Keine
Ausbreitung, Maßnahmen und Desinfektion
Zusätzliche Maßnahme: Hände desinfizieren, waschen, erneut desinfizieren!
Ausbreitung Schutzmaßnahmen
Personal
Schutzmaßnahmen
Patient
Desinfektions-
umfang
Desinfektions-
mittel
Einwirkzeit
sichtbar
kontaminert
Hände desinfizieren, waschen, erneut desinfizieren!
    -
Volldesinfektion nach Liste 2 15 Min
nicht isoliert
Hände desinfizieren, waschen, erneut desinfizieren!
    -
Kontaktflächen nach Liste 2 15 Min
isoliert Im Akutfall nie isoliert.
Schutzkonzept
Schutzstufe
Schutzstufe Gelb (Stufe 1)

Wie Basishygiene, zusätzlich Atemschutzmaske FFP2, Schutzkittel und ggf. Schutzbrille. Desinfektion und Einwirkzeit laut Tabelle Infektionskrankheiten. 

Bei Pandemie: FFP2 kann durch KN95 ersetzt werden.

Schutzmaßnahmen

Folgende Schutzmaßnahmen sind generell bei jeder Infektionskrankheit anzuwenden.
Je nach Ausbreitung erhöhen sich die Maßnahmen entsprechend der Tabelle.

  • Desinfektion Desinfektion
  • Handschutz Handschutz
  • Mundschutz Mundschutz

Clostridium difficile ist ein obligat anaerobwachsendes, gramnegatives Stäbchenbakterium mit der Fähigkeit zur Bildung aerotoleranter Sporen. Letzteres verleiht C. difficile eine Toleranz gegenüber Wärme, Austrocknung sowie gegen einerReihe chemischer Substanzen einschließlich vieler Desinfektionsmittel.


Vorkommen:
Das Bakterium kann ubiquitär in der Umwelt (Boden, Oberflächenwasser) sowie im Darmtrakt von Mensch und Tier nachgewiesen werden. Beim Menschen ist der Erreger häufig im Darm von Kleinkindern (> 80%) aber vergleichsweise selten im Darm von Erwachsenen (<5%) zu finden.C. difficile verursacht ca. 15-20% der Antibiotika-assoziiertenDurchfallerkrankungen und mehr als 95% der Fälle von pseudomembranöser Kolitis.


Infektionsweg:
Der Erreger wird durch orale Aufnahme über Kontakt übertragen. Symptomatische Patienten scheiden große Mengen von Bakterien/Sporen mit ihrem flüssigen Stuhl aus. Somit kann C. difficile direkt oder indirekt auf andere Personen übertragen werden, z.B. durch Kontakt mit infizierten Patienten, Hände des Personals oder indirekt über kontaminierte Flächen und Gegenstände. Bei massiven Erbrechen ist zusätzlich ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und ggf. eine Schutzbrille.


Händedesinfektion:

  • intensive Händedesinfektion immer beim Wechsel der Handschuhebzw. nach dem Ablegen der Handschuhe, z.B. Cimo Sept
  • dabei werden die Handschuhe immer erst nach dem Ablegen des Schutzkittels abgelegt
  • Erst Hände desinfizieren, anschließend Händewaschung, dann nochmals Hände desinfizieren


Flächendesinfektion:

  • Sofortige gezielte Desinfektion bei Erbrochenem und/oder Durchfall. Zusätzlich ist hier ein Mund-Nasenschutz und ggf. eine Schutzbrille zu tragen.
  • alle wichtigen patientennahen und -freien Kontaktflächen und eingesetzte Medizinprodukte werden durchfallviruswirksam wischdesinfiziert.
  • Ultrasol Active 1% , Einwirkzeit: 30 Minuten
  • Ansteckungsfähigkeit besteht wahrscheinlich erst mit Beginn der akuten Erkrankung, jedoch bereits bei Auftreten geringer gastrointestinaler Beschwerden.


Die Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionskette sollten beim begründeten Verdacht eingeleitet werden.