Das Akronym FORDEC oder FOR-DEC bezeichnet eine Methode zur strukturierten Entscheidungsfindung, das vor allem in kritischen Bereichen wie Luftfahrt und Notfallmedizin angewendet wird.
Im Rettungsdienst und der Notfallmedizin müssen Einsatzkräfte oft unter hohem Zeitdruck kritische Entscheidungen treffen. Fehler können schwerwiegende Konsequenzen haben, weshalb strukturierte Entscheidungsfindungsmodelle eine wertvolle Unterstützung bieten. Ursprünglich aus der Luftfahrt stammend, hilft FORDEC im Rahmen des Crew-Resource-Managements dabei, systematisch und überlegt Entscheidungen zu treffen, selbst in stressigen Situationen.
Facts – Fakten sammeln:
Welche Situation liegt vor?
Welche Informationen sind gesichert?
Gibt es zusätzliche relevante Daten?
Options – Optionen überlegen:
Welche Handlungsoptionen gibt es?
Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Risks & Benefits – Risiken und Vorteile abwägen:
Welche Gefahren bestehen bei jeder Option?
Welche positiven Effekte könnten erzielt werden?
Decision – Entscheidung treffen:
Basierend auf den gesammelten Informationen wird eine fundierte Entscheidung gefällt.
Execution – Umsetzung:
Die gewählte Maßnahme wird konsequent durchgeführt.
Check – Überprüfung:
Ist die Entscheidung richtig gewesen?
Gibt es unvorhergesehene Entwicklungen?
Falls nötig, Anpassung der Strategie.
SOP-EASY bietet dir Fachwissen für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Hier findest du Algorithmen, Medikamente, Infektionskrankheiten, sowie die neusten SOP, SAA, BPR, NUN und vieles mehr. SOP-EASY ist damit dein NotfallGuide und bietet ein umfassendes Wissenswerk insbesondere für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Krankenpflegepersonal und Ärzte.
Dieser Artikel wurde zuletzt am aktualisiert.