Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

Siehe auch Paracetamol

Wirkstoff
Paracetamol
Handelsname(n)
Perfalgan®, ben-u-ron®
Kennzeichnung (DIVI)
Keine
Wirkstoffgruppen
Analgetika, Antipyretika, Nichtopioid-Analgetika
Attribute
NA fakultativ
Kompetenzniveau
Rettungsassistent
Darreichungsform
250 mg Zäpfchen (Suppositorium)

Tageshöchstdosis (ggf. oral eingenommen) beachten! (4g / Tag)

  • Mittelstarke Schmerzen (NAS > 5) bei Kindern
  • Allergie gegenüber dem Wirkstoff/der Substanzklasse
  • Schwere Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Kriterien)

250 mg als Zäpfchen, rektal

CAVE: Für Kleinkinder ist bereits mit der Erwachsenendosierung von 1 g die letale Dosis erreicht! -> akutes Leberversagen
  • schmerzlindernd (analgetisch)
  • fiebersenkend (antipyretisch)


Paracetamol hat keine antiinflammatorische Wirkung, da es kaum auf die periphere Cyclooxygenase wirkt.
Im Notfall keine.
Aufrufe:
3.813

Siehe auch: Paracetamol auf RescueLex.com
Quelle: FB 37 SEK; ÄLRD Dr. Lotz; Richtlinien zur Notfallversorgung
Stand: ???
Version: 0.0

SOP-EASY bietet dir Fachwissen für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Hier findest du Algorithmen, Medikamente, Infektionskrankheiten, sowie die neusten SOP, SAA, BPR, NUN und vieles mehr. SOP-EASY ist damit dein Notfallguru und bietet ein umfassendes Wissenswerk insbesondere für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Krankenpflegepersonal und Ärzte.


Dieser Artikel wurde zuletzt am aktualisiert.

Fahrzeug Bevorratung

Konzentration Menge
Paracetamol
250 mg Zäpfchen
  • NEF: 2
  • |
  • RTW: 0
  • Rucksack/Koffer: 0
  • Kinder-Set: 2
  • |
  • NEF + RTW: 4

Zugehörige Algorithmen und Medikamente