Diese Website verwendet wie jede andere im Internet Cookies, also kleine Kekskrümel, um funktionsfähig zu sein. Mehr erfahren
Wir verwenden außerdem IONOS WebAnalytics, Google Analytics und Google Fonts um unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung

PEARL-Schema

PEARL-Schema im Rettungsdienst

Das PEARL-Schema, auch P.E.A.R.L. oder PERRLA (Pupils Equal, Round, Reactive to Light and Accommodation), ist eine einfache Merkhilfe zur schnellen Überprüfung der Pupillenreaktion im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder während der neurologischen Untersuchung. Pupillen sind ein wichtiger Parameter zur Einschätzung des zentralnervösen Zustandes eines Patienten. Mit dem Merksatz “Pupils Equal And Reactive to Light” lässt sich schnell erfassen, ob die Pupillen gleich groß und lichtreagibel sind.

Bedeutung des PEARL-Schemas

  • Pupils Equal – Sind die Pupillen gleich groß?
  • And Reactive – Reagieren sie symmetrisch?
  • To Light – Verengen sich beide Pupillen bei Lichteinfall?

Die Beurteilung erfolgt mit einer Lichtquelle (z. B. Pupillenlampe). Abweichungen können auf neurologische Störungen, Intoxikationen oder traumatische Hirnverletzungen hinweisen.

Anwendung im Rettungsdienst

  1. Lichtquelle seitlich ans Auge führen
  2. Reaktion der Pupille beobachten
  3. Vergleich der Pupillen beider Augen
  4. Dokumentation im Protokoll (z. B. „PEARL +“)

Typische Befunde

  • PEARL positiv: Pupillen gleich groß, reagieren auf Licht → Normalbefund
  • PEARL negativ: Pupillen ungleich oder nicht lichtreagibel → Hinweis auf Störung

Typische Fehlerquellen

  • Untersuchung in zu heller Umgebung
  • Unklare Befunde bei Augenverletzungen oder Operationen -> Anamnese dazu wichtig!

Merksätze & Tipps

  • Überprüfe die Pupillenfunktion mehrfach um Veränderungen zu erfassen

Relevanz für die Praxis

Das PEARL-Schema ist eine schnelle Orientierungshilfe und wird in Verbindung mit anderen Schemata und Scores (z. B. ABCDE, GCS, AVPU) eingesetzt, um die neurologische Situation eines Patienten einzuschätzen.

Übersicht

PEARL-Schema
Überprüfung der Pupillenreaktion

Typ
Schemata
Kategorie
Neurologisch
Notarzt
fakultativ
Aufrufe
310
Weiterführende Links

Zugehörige Algorithmen und Medikamente