Das PEARL-Schema, auch P.E.A.R.L. oder PERRLA (Pupils Equal, Round, Reactive to Light and Accommodation), ist eine einfache Merkhilfe zur schnellen Überprüfung der Pupillenreaktion im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder während der neurologischen Untersuchung. Pupillen sind ein wichtiger Parameter zur Einschätzung des zentralnervösen Zustandes eines Patienten. Mit dem Merksatz “Pupils Equal And Reactive to Light” lässt sich schnell erfassen, ob die Pupillen gleich groß und lichtreagibel sind.
Die Beurteilung erfolgt mit einer Lichtquelle (z. B. Pupillenlampe). Abweichungen können auf neurologische Störungen, Intoxikationen oder traumatische Hirnverletzungen hinweisen.
Das PEARL-Schema ist eine schnelle Orientierungshilfe und wird in Verbindung mit anderen Schemata und Scores (z. B. ABCDE, GCS, AVPU) eingesetzt, um die neurologische Situation eines Patienten einzuschätzen.